GrooveKeller

About

Der GrooveKeller ist ein einladender Rückzugsort, der eine Atmosphäre der Ruhe und Inspiration schafft.

Er ist mehr als nur ein Keller – er ist eine Keimzelle für Kreativität, wo Ideen zum Leben erweckt und Sinne durch die Leidenschaft für Vinyl angeregt werden.

Die Liebe zum Vinyl ist das Fundament – das Knistern der Platten, das bewußte Zuhören und Eintauchen in die Musik und das Teilen besonderer Momente.

Hier finden u.a. regelmäßig Musikabende statt, bei denen Vinyl-Begeisterte zusammen kommen, um die Freude an Musik zu teilen und um sich gegenseitig in angeregten Gesprächen zu verlieren.

Diese Treffen bieten nicht nur die Möglichkeit, neue und alte Vinyl Schätze zu entdecken sondern auch Gespräche über das Leben, über Kunst und individuelle Erlebnisse zu führen.

Hier verschmelzen Musik, Gemeinschaft und Innovation zu einer einzigartigen Atmosphäre.

Ein Ort für Austausch, Innovation und Inspiration – für gelebte Menschlichkeit!

Creativ

Der Groovekeller – Keimzelle kreativer Momente

Die Idee dahinter

Mein Name ist Henryk Lorenz und ich möchte euch meinen Groovekeller vorstellen. Und ich lade dich ein, ein Teil davon zu werden.

Get on, bro …

Der Groovekeller befindet sich bei mir zuhause im Keller. Es ist ein Ort der Begegnung, wo die Freude an der Musik mit Vinyl Schallplatten zelebriert wird. Dort wird miteinander Musik gehört und in Erinnerungen geschwelgt, ohne Festlegung auf ein bestimmtes Genre. Es werden Geschichten über die jeweiligen Alben erzählt, der Austausch darüber und das bewusste Anhören der Musik stehen dabei im Vordergrund.

Die Liebe zur Musik und speziell zum Vinyl hat viel mit meinen Eltern zu tun. Und damit, dass ich viele Abende alleine im Keller verbracht habe, um alte CD’s zu hören, mich an Ereignisse erinnerte, wo diese Musik für mich von Bedeutung war. Durch den Tod meiner Mutter und der Auflösung der Wohnung erwarb ich die Stereoanlage meiner Eltern samt aller verfügbaren Schallplatten (Operetten, James Last und vieles mehr). Ich habe sie mir alle angehört und lernte dadurch meine Eltern im Nachhinein noch einmal ganz neu kennen.

Mit der Zeit wurde der Groovekeller immer gemütlicher. Durch neue Sessel und einiger Gegenstände aus dem Haus meiner Eltern bekam der Raum ein 1980er Jahre Flair. Erste Treffen mit Nachbarn wurden organisiert und bei Wein und Bier wurden Vinyl-Platten aufgelegt und darüber diskutiert.

Nun kamen auch häufiger Freunde in den Keller und es sprach sich herum, dass der Groovekeller bei mir zuhause die Möglichkeit bot, gemeinsam mit anderen Interessierten, Musik auf Vinyl zu hören und die Geschichten darüber auszutauschen. Es mündete 2022 damit, dass das Bremer Regionalmagazin „buten un binnen“ einen Beitrag über den Groovekeller im Fernsehen sendete. Seitdem habe ich mit unzähligen Menschen Abende in diesem Keller verbracht.

Dieser Ort ist für mich zur kreativen Keimzelle geworden und er ist ein Ort gelebter Menschlichkeit. Neben den Gesprächen und Erzählungen über die Musik erfahre ich hier viel Persönliches in einer vertrauensvollen Atmosphäre. Meine Begeisterung für Vinyl gepaart mit den persönlichen Begegnungen, mit den Geschichten und Hintergründen zur Musik machen den besonderen Vibe des Groovekellers aus, der nunmehr seit über fünf Jahren besteht.

Wie der Name Groovekeller entstand ist nicht überliefert, er hieß irgendwie immer schon so. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meiner Homepage.

Bis bald

Henryk

Get Together

Der GrooveKeller ist ein Ort, an dem Menschen zusammen kommen, Vinyl hören, Musik machen und Momente der Begeisterung miteinander leben und teilen!

yo, weiter …

Hier wird in Vinyl gestöbert, werden Platten aufgelegt, Beats geschraubt und Anekdoten und Geschichten einander erzählt und Emotionen geteilt.

Gedämpftes Licht, guter Klang, der Geruch von Vinyl und ein lebhafter Austausch untereinander geben dem GrooveKeller seinen besonderen Flair.
So ist der GrooveKeller auch eine Keimzelle vieler Formate, wie z.B. „MännerGlück in Vinyl“, „Komische Lyrik und Jazz“, „VinylGlück für alle“ sowie Themenabende zu Peter Gabriel und Herbie Hancock.
Es finden Kooperationen mit dem Schnürschuh-Theater, dem Ev. Bildungswerk sowie verschiedenen privaten Location statt.

Studio

In meinem GrooveKeller-Studio dreht sich alles um fette Beats, good Vibes und um einen warmen und organischen Sound.

klaro, mehr davon …

Eine MPC-Renaissance, ein ´69 Fender Rhodes und jede Menge Soul&Jazz-Scheiben geben dem Raum seine Einzigartigkeit.

Es ist ein kreativer Ort, an dem sich Musiker begegnen, Tracks ausgetauscht werden, Ideen fließen und sich jeder Moment richtig anfühlt.
Falls Du Interesse hast zum GrooveKeller-Kollektiv dazuzugehören, dann melde Dich gerne bei mir.

Vinyl&Mix

Der GrooveKeller Vinyl/Mix ist eine Kunstform, die den Groove und die VinylVibes aus dem GrooveKeller in die Welt trägt.

mehr mix …

Beim Mixing geht es um das intuitive Zusammenspiel von Musikbegeisterung und „sich Zeit nehmen“, um so den individuellen Flow und den eigenen Musik Geschmack im VinylMix hörbar werden zu lassen.
Jeder Mix ist somit ein Ausdruck individueller Begeisterung für den Moment!
Ob Events, wo gemeinsam mit anderen VinylBegeisterten Platten aufgelegt werden oder beim „Live-gehen“ auf Instagram; immer dann findet feinste Kreativität und ein organisches Miteinander statt.
Es entstehen verschiedene Playlists und spezielle Radioaufnahmen, die bei MySpace, Soundcloud und Spotify gehört und runter geladenen werden können.

Percussion

Folgt in Kürze

Nam Myoho Renge Kyo

Der GrooveKeller ist auch ein Ort, an dem man zur Ruhe kommen und nach Innen schauen kann, um Frieden und Gelassenheit zu finden.

get more spirit …

Die Präsenz des Nichiren-Buddhismus in diesem Raum verleiht ihm eine zusätzliche Dimension der Spiritualität und Achtsamkeit. Regelmäßig finden hier Gästeversammlungen zu verschiedenen Themen statt.

Nam Myoho Renge Kyo steht für das Mystische Gesetz, das als universelle Gesetzmäßigkeit alle Phänomene des Universums durchdringt. Die Hauptausübung im Nichiren-Buddhismus besteht aus dem Rezitieren von Nam Myoho Renge Kyo.